Regionskonferenz auf Mühlviertel TV

Im Mühlviertler Kernland dreht sich momentan alles um die Entwicklung der Lokalen Strategie für die Jahre 2023 bis 2027. Das übergeordnete Ziel und der Fokus liegt dabei auf die Region in Balance. Kürzlich fand die außerordentliche Generalversammlung im Salzhof Freistadt statt.







LEADER-Film

Was LEADER ist, fragt Ihr Euch immer wieder? Ganz einfach!

LEADER ist die Kraft ländlicher Regionen. LEADER steht für Lebensqualität und aktive Regionsgestaltung. LEADER setzt auf Nachhaltigkeit und Zukunft. LEADER bringt Geld aufs Land. Geld für Einheimische, aber auch für Gäste. Geld für Junge, aber auch für Alte. Geld für Innovative, aber auch für Bodenständige. LEADER ist Gemeinschaftssache und doch auch eine Chance für Einzelne. LEADER ist die Zukunft ländlicher Regionen.

Hier geht's zum aktuellen LEADER-Film!




Was ist Leader?

In einem kurzen Film wird einfach und verständlich erklärt, was LEADER ist und wie die
Regional­entwicklungs­methode in ihren Grundzügen funktioniert.

Quelle: www.youtube.com

Hier geht's zum Video auf You Tube!


 

Energie- und Umweltförderungen

Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) möchte die Klein- und Mittelunternehmen (KMU) in Österreich darin unterstützen, Projekte im Energie- und Umweltbereich umzusetzen. Der aktuelle Wegweiser Energie- und Umweltförderungen - Informationsbroschüre für Klein- und Mittelunternehmen enthält viele Tipps, Erfolgsbeispiele und Informationen zu den einschlägigen Förderungen in Österreich. Er soll KMU Anregungen zur Nutzung des Potenzials "grüner" Geschäftschancen und nachhaltigen Wirtschaftens bieten.

Hier geht's zur aktuellen Informationsbroschüre (2,33 MB)!
Stand: Dezember 2016





 

Generalversammlung, 7. Juni 2017

Vielseitigkeit beweist die Leader-Region Mühlviertler Kernland nicht nur über das gesamte Jahr hinaus! Auch eine Generalversammlung wird, durch die vielen kreativen Köpfe, zu etwas Außergewöhnlichem!

Hier geht's zum Beitrag auf Mühlviertel TV!


ORF TVTHEK: Das Aussterben der Ortskerne

Höchste Leerstandsrate - Tendenz steigend. So lautet das ernüchternde Ergebnis einer aktuellen Studie über das Ortszentrum von Wels. In der zweitgrößten Stadt Oberösterreichs befinden sich 80 Prozent aller Handelsflächen an der Peripherie. Doch Wels ist nur ein Beispiel von vielen.

Hier geht's zum Fernsehbericht in der ORF TVTHEK
http://tvthek.orf.at/program/Kulturmontag/1303/Kulturmontag/11875256/Leer-Stand-Das-Aussterben-der-Ortskerne/11875262

 

Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0 79 42 / 75 111,                                                             Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login