Ausgabe #49 - Kernlandmagazin

Im Oktober 2016 fand in Freistadt das erste Lehrlingsparlament statt, bei dem Lehrlinge aus der Region Mühlviertler Kernland eingeladen waren ihre Wünsche und Anliegen vorzubringen und konkrete Forderungen an die Politik zu formulieren. Ins Leben gerufen wurde das Lehrlingsparlament von der WK Freistadt und den LEADER Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm. An zwei Tagen erarbeiteten die Lehrlinge konkrete Forderunge und wählten anschließend ein Präsidium, das diese Ideen auch nach außen präsentiert.
Dietmar Wolfsegger, Leiter der WK Freistadt, Jasmin Rammer, die Präsidentin des Lehrlingsparlaments und Fabian Glasner, der Vizepräsident stellen in dieser Sendung das Projekt vor und geben Einblicke in die Herausforderungen vor die sich Lehrlinge in der ländlichen Region gestellt sehen.
Foto: Freies Radio Freistadt




Innovationspreis "Junge Ideen fürs Land"

Bis 13. Februar 2017 können Jugendliche und junge Erwachsene auf der Online-Plattform http://www.zukunftsraumland.at ihre Zukunftsideen für ein
besseres Leben und Arbeiten auf dem Land einreichen und attraktive Preise gewinnen. Wie kann das Leben und
Arbeiten auf dem Land entscheidend verbessert werden?
Mit dieser Frage wendet sich die nationale Vernetzungsstelle
des Programmes LE 14-20 Netzwerk Zukunftsraum Land mit
dem Innovationspreis "Junge Ideen fürs Land" an die
gesamte ländliche Jugend.

Gesucht werden Ideen in drei inhaltlichen Kategorien:

- Wertschöpfung und Arbeitsplätze,
- Umwelt- und Ressourcenschutz sowie
- Lebensqualität und Zusammenleben.

Hier geht's zu den zentralen Fragestellungen des LE-Innovationspreises!
Hier geht's zur Timeline!

Nähere Informationen zu wer und was gesucht wird, wo eingereicht werden kann und wie man gewinnen kann, gibt es unter http:// www.ideenfuersland.at



Lehrlingsparlament am 6. und 7. Oktober 2016

 
Am 6. und 7. Oktober treffen sich 33 Lehrlinge aus dem Bezirk Freistadt zum Lehrlingsparalment im Salzhof in Freistadt. Unter dem Motto "ALF - Arbeits- und Lebensregion Freistadt" werden sie neue Ideen entwickeln und diese den Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Politik und der Region präsentieren. Das Lehrlingsparlament wird vom Wirtschaftsressort des Landes OÖ, von Business Upper Austria und der Euregio bayrischer wald-böhmerwald unterstützt und von der Wirtschaftskammer Freistadt in Zusammenarbeit mit den Leader-Regionen Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm durchgeführt.


Ergebnisbericht Jugendrat Mühlviertler Kernland

Hier geht's zum Ergebnisbericht vom ersten Jugendrat Mühlviertler Kernland am 8. Februar 2014. (PDF 2,31 MB)

 

1. Jugendstammtisch war ein voller Erfolg!

Am Sonntag, 13. April 2014 fand der erste „Jugendstammtisch“ statt: Im Tragweiner Kulturtreff trafen sich Jugendliche aus dem ganzen Kernland.  Es wurde ausgiebig gegessen, getrunken und sehr viel gelacht. Eine Jugendliche meinte zum Abschluss: „Es war ein Hammer: Der Stammtisch hat um 16 Uhr begonnen und jetzt sitzen wir um 22:15 Uhr noch immer da! Und jeder hat so offen erzählt, obwohl wir uns gar nicht kennen! Das tut der Seele gut!“ mehr...

Hier geht's zum Bericht vom ersten Stammtisch.

2. Jugendstammtisch, Samstag, 24. Mai 2014, ab 14 Uhr
Treffpunkt Hauptschule Rainbach (Schulstraße 16, 4261 Rainbach)

 

Jugendstammtisch

Einladung zum Jugendstammtisch
Sonntag, 13. April 2014, ab 17 Uhr
Kulturbad Tragwein

Der Jugendstammtisch findet jedes Montag in einer anderen Gemeinde und lädt alle Jugendlichen der Region Mühlviertler Kernland recht herzlich ein.

Nähere Informationen gibt's hier.
Foto: Mühlviertler Kernland

 

Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




Unternehmenskompetenz
im Mühlviertler Kernland

 

 

© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0 79 42 / 75 111,                                                             Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login