Herzlich willkommen beim Zukunkftsprozess der Leader-Region Mühlviertler Kernland!
IDEENKARTE

Das ist der Stand der Dinge:
LEADER wird es mit so manchen Abänderungen auch ab 2014 wieder geben. Realistisch ist die "Ernennung" zur LEADER-Region im Jahr 2015 zu erwarten. Dazu müssen wir Bewerbungsunterlagen entwickeln, die bis spätestens 15. September 2014 beim Lebensministerium eingereicht werden müssen.
Diese Bewerbunsunterlagen enthalten neben den Gemeinderatsbeschlüssen vor allem unsere "Lokale Entwicklungsstrategie 2014-20". Darin beschreiben wir die Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der Region und sagen konkret, wo wir uns hin entwickeln wollen und wie wir das beabsichtigen zu tun.
Es braucht also eine klare Vision, Handlungsfelder in denen wir aktiv sein wollen (z.B. Soziales, Abwanderung, Energie...) und konkrete Maßnahmen bzw. Projekte.
Der Weg zur lokalen Entwicklungsstrategie (LES):
1. Interviews mit Experten: Dazu gehören Politiker und andere wichtige Akteure bzw. Meinungsträger im öffentlichen und privatem Leben
2. Ideenbox: Die Zivilbevölkerung ist aufgerufen, ihre Ideen und Vorschläge über eine "Ideenbox" in den Gemeinden einzureichen. Hier geht's zu den Ideenkarten!
3. Zukunftskonferenz: Bei dieser Konferenz werden die bereits vorhandenen Informationen evaluiert, die Weichen für die Strategie gestellt und weiterführende Arbeitsgruppen definiert. Eingeladen sind alle Interessenten wobei im Besonderen die Zivilgesellschaft eingeladen ist, sich an der Konferenz zu beteiligen.
4. Allfällige thematische Arbeitsgruppen zur Schärfung bzw. Vertiefung der Themen
5. Veröffentlichung der "Lokalen Entwicklungsstrategie" - Diskussion, Feedback-Phase und Einbringung allfälliger Korrekturen
6. Vorlage der LES in den Gemeinderäten, Einholung der Beschlüsse zur Teilnahme
7. Fertigstellung der Unterlagen für die Bewerbung
8. Bewerbung