Bewilligte Leader-Projekte 2016 - Teil 1

 

Näh- und Reparaturcafé - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Volkshilfe Freistadt
Projektgenehmigung: 16. Februar 2016
Projektlaufzeit: 31.07.2015 bis 31.01.2016

Kurzbeschreibung: Weg von der Wegwerfgesellschaft hin zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen, ist ein großes Anliegen des Projektes. Es wird ein regionales Reparaturnetzwerk zur Verlägerung der Produktlebensdauer durch technisch und handwerklich versierte Personen in der Wohnoase Freistadt geschaffen.    






Sinnesgarten Hagenberg - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verein Tageszentrum Bezirk Freistadt Süd
Projektgenehmigung: 16. Februar 2016
Projektlaufzeit: 22.07.2015 bis 20.08.2015

Kurzbeschreibung: Durch den Sinnesgarten wird das bestehende Betreuungsangebot im Tageszentrum aufgewertet. Beschäftigungstherapie für die Klient/-innen durch die Möglichkeit der freiwilligen Mitarbeit bei der Betreuung des Gartens bzw. der Ernte von Beeren, Kräutern, etc. Entspannungsmöglichkeit durch Aufenthalt im Garten.


Foto: Maria Ebersteiner




Lernbienenstand Radingdorf - Kleinprojekt

Projektträger/-in: OÖ Landes-Bienenzüchterverein
Projektgenehmigung: 10. März 2016
Projektlaufzeit: 01.10.2015 bis 01.07.2016

Kurzbeschreibung: Interessierte, sowie Jung- und Neuimker wird durch praktisches Arbeiten am Bienenstand die Imkerei näher gebracht. Durch Schautafeln wird die besondere Bedeutung und Lebensweise der Bienen hervorgehoben und auf die Wichtigkeit der Bienen für einen gesunden Lebensraum hingeweisen.                                                                               Foto: OÖ Landes-Bienenzüchterverein


Natur- und Tanzcamp mit wilder Kräuterküche am Grünen Band Europas

Projektträger/-in: Projektgruppe "wundervollwildweiblich"
Projektgenehmigung: 14. März 2016
Projektlaufzeit: 31.07.2015 bis 31.10.2016

Kurzbeschreibung: Projektziel ist die Sensibilisierung von Frauen für sich selbst als Teil der Natur und für die Natur als nährende Ressource, sowohl im Hinblick auf Lebensmittel als auch als Kraftort für einen Ausgleich  zur heutigen oftmals hektischen Zeit.                                         Foto: Peter Novak

Nähere Informationen gibt es hier!


Altes Kunsthandwerk kreativ umgesetzt - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verein Mühlviertel Kreativ
Projektgenehmigung: 14. März 2016
Projektlaufzeit: 22.07.2015 bis 31.08.2015

Kurzbeschreibung: Bildungs- und Kulturprojekt zur nachhaltigen Absicherung und kreativen Weiterentwicklung von regionalem Kunsthandwerk.


Foto: L. Schneider



Für eine Kultur der Menschlichkeit - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Kulturverein Raml Wirt
Projektgenehmigung: 04. April 2016
Projektlaufzeit: 29.10.2015 bis 31.12.2015

Kurzbeschreibung: Durch die Verteilung von Buttons mit der Aufschrift "Für eine Kultur der Menschlichkeit" bei einem vom Kulturverein Raml Wirt organisierten Konzert, konnte eine namhafte Summe an Spenden lukiert werden. Aus dieser Idee wurde ein Regionsprojekt. Vereine können über das Projekt bei                Foto: Richard Schramm
Veranstaltungen mit Buttons Spenden zu lukrieren.
Die Spenden fließen in Sozialprojekte der Region.


Neuer Nordwaldkammwegführer - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Alpenverein Freistadt
Projektgenehmigung: 9. Mai 2016
Projektlaufzeit: 28.09.2015 bis 30.09.2016

Kurzbeschreibung: Neuauflage des seit Jahren vergriffenen Nordwaldkammwegführers und Erweiterung um grünes Band Europas und Bereich Südböhmen.

















Zeugfärberei trifft Asyl - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verschönerungsverein Gutau
Projektgenehmigung: 15. Juli 2016
Projektlaufzeit: 13.04.2016 bis 01.07.2016

Kurzbeschreibung: Die Zeugfärberei Gutau hat Asyl getroffen und in vielen Stunden gemeinsamer Arbeit Taschen als Unterstützung des Projektes "Färbergemeinde und UNESCO" gefertigt.

         
Foto: Regionalverein MV Kernland


Buchberg-Hütte

Projektträger/-in: Tourismuskern Lasberg
Projektgenehmigung: 22. Juli 2016
Projektlaufzeit: 19.10.2015 bis 15.06.2016

Kurzbeschreibung: Die Buchberg-Hütte als neue Raststation, soll zum Verweilen einladen und das begehrte Wanderziel Hoh-Haus am Buchberg noch attraktiver machen.

Nähere Informationen finden Sie hier!
                                                                       

 Foto: Florian Böttcher


Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0664/75 17 99 40                                                            Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login