Bewilligte Leader-Projekte 2016 - Teil 2

 

BioRegion Mühlviertel (2015-2018) - Kooperationsprojekt

Projektträger/-in: Verein BioRegion Mühlviertel
Projektgenehmigung: 13. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 10.07.2015 bis 09.07.2018

Kurzbeschreibung: 
Die Leader-Region Mühlviertler Kernland tritt in der Umsetzung der BioRegion Mühlviertel 2015-2018 als Partner aller sechs beteiligten Lokalen Aktionsgruppen im Mühlviertel auf. Die Leader-Region Mühlviertler Kernland unterstützt den Verein bei der Bewusstseinsbildung in der Region Mühlviertler Kernland.

Nähere Informationen zur BioRegion Mühlviertel gibt es hier!


Foto: Mühlviertel Marken GmbH/Erber


Sinnes- und Demenzgarten, Windhaag/Fr.

Projektträger/-in: Renate und Gottfried Pointner
Projektgenehmigung: 19. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 01.02.2016 bis 01.10.2017

Kurzbeschreibung:  Demenzerkrankte können sich stressfrei bewegen, Pflegebedürftige erhalten durch ein Erleben der Sinne - gesundheitsfördernde Maßnahmen. Zu Pflegende sind ausgeglichener und dadurch zusätzliche Entlastung der pflegenden Angehörigen.

Nähere Informationen finden Sie hier!                                      


Foto: Renate Pointner


Sommerakademie Kreativ:Werk:Tage

Projektträger/-in: Verein Mühlviertel Kreativ
Projektgenehmigung: 21. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 02.06.2016 bis 30.11.2018

Kurzbeschreibung: Bildungs- und Kulturprojekt zur nachhaltigen Absicherung und kreativen Weiterentwicklung von regionalem Kunsthandwerk in Form einer "Sommerakademie" mit dokumentierten Workshops.

Nähere Informationen zum Verein Mühlviertler Kreativ und den Kreativ.Werk.Tagen 2016 bis 2018
gibt es hier!




Konzeption Mühlviertler Kreativ-Haus (MÜK)

Projektträger/-in: Verein Mühlviertel Kreativ
Projektgenehmigung: 21. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 13.07.2016 bis 30.09.2016

Kurzbeschreibung: Detailkonzepte zur Gestaltung des Mühlviertel Kreativ Hauses (MÜK) in Freistadt.

Nähere Informationen finden Sie hier!

Foto: Alexander Schneider











Kernlandbauern vor den Vorhang

Projektträger/-in: Mühlviertler Kernland Bauern
Projektgenehmigung: 27. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 16.02.2016 bis 10.02.2017

Kurzbeschreibung: 
Das Projekt widmet sich der Sichtbarmachung der Leistungen der Kernland Bauern. Es wird ein Internetauftritt mit eigener Website und Facebookgruppe entwickelt, sowie ein Folder zur Bewerbung der Kernlandprodukte/Qualitätspunkt - Pioniergeschichten gestaltet. Integration eines Blog über regionale Projekte und ihre Herkunft.         

Hier geht's zu den Kernlandbauern.


Foto: Richard Schramm


Gemeindeschulungen Barrierefrei/Sozial

Projektträger/-in: Sozialservice Freistadt
Projektgenehmigung: 21. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 29.02.2016 bis 01.03.2017

Kurzbeschreibung: Durch Schulungen von Gemeindemitarbeiter/-innen, Bauhofmitarbeiter/-innen, Bauausschussmitglieder, Amtsleiter/-innen und Bauamtsleiter/-innen, Gemeindemandatar/-innen, pfarrliche Mitarbeiter/-innen und sozial engagierte Bürger/-innen in den Bereichen Barriererei und Soziales
Wissen sollen diese befähigt werden, im jeweiligen
Bürgerservice und im jeweiligen Bauamt kompetent und
effizient Beratungsleistung übernehmen zu können.
Durch die Schulungen soll demnach anwendbares Wissen
über Barrierefreiheit und Soziale Dienstleistungen etabliert
und kurze Wege zur passenden Hilfe(leistung) für die
Bevölkerung installiert werden.


Heimat Gestern.Heute.Morgen

Projektträger/-in: Verein kult:Mühlviertel
Projektgenehmigung: 25. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 29.02.2016 bis 30.11.2016

Kurzbeschreibung:
 Der Verein kult:Mühlviertel realisiert gemeinsam mit Partnern aus Bayern, Südböhmen, Israel und der Leader-Region Mühlviertler Kernland ein dreijähriges regionales und internationales Kultur- und Kunstprojekt: Heimat. Gestern-Heute-Morgen. Das Projekt beschäftigt sich mit der Region, der Familie und Gesellschaft, der Politik und Kultur - von der Vergangenheit, über die Gegenwart bis in die Zukunft.


Obst sammeln mit Flüchtlingen - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verein Mühlviertler Kernland
Saft und Most
Projektgenehmigung: 25. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 28.09.2015 bis 27.09.2016

Kurzbeschreibung: Das wertvolle Streuobst der Region wird mithilfe von Asylwerber/-innen, die sich bei deren Betreuungen freiwillig melden, und ehrenamtlichen Helfer/-innen bei den Obstbaumbesitzer/-innen gesammelt und an obstverarbeitende Betriebe geliefert.









Bewusstseinsmaßnahme Biomasse Region Freistadt - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verein Biomasse Region Freistadt
Projektgenehmigung: 25. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 06.06.2016 bis 30.11.2016

Kurzbeschreibung: Sensibilisierung durch neue Infobroschüre  zum Thema erneuerbare Energie. Der Verein begleitet und betreut Energiegruppen in den jeweiligen Gemeinden im Bezirk Freistadt.












Barrierefreies Wandern in Leopoldschlag

Projektträger/-in: Verein Mühlviertler Keramikwerkstätte - Hafnerhaus
Projektgenehmigung: 25. Oktober 2016
Projektlaufzeit: 14.06.2016 bis 31.12.2016

Kurzbeschreibung: Der bestehende Töpferweg in Leopoldschlag wird neu gestaltet und barrierefrei zugänglich gemacht. Das Thema "Wandern in Leopoldschlag" wird attraktiviert. Die neu gestalteten Stationen sind somit auch von Menschen mit körperlicher und geistiger Beeinträchtigung nutzbar.

Nähere Informationen gibt es hier.

Foto: Alexandra Jachs


Die Essigmacher/innen

Projektträger/-in: Pankrazhofer GmbH
Projektgenehmigung: 12. Dezember 2016
Projektlaufzeit: 17.11.2015 bis 31.12.2016

Projektbeschreibung: Obstbäume werden nur dann nicht aus der Landschaft entfernt, wenn ihre Früchte einen Wert haben. Das Obst der Bäume aus der Region soll zu hochwertigem Essig verarbeitet werden. Eine                  Foto: Die Essigmacherinnen
eigenständige Marke mit starkem Bio- und Regionsbezug
im Lebensmitteleinzelhandel soll etabliert werden.

Nähere Informationen gibt es hier!


Bewegungspark Freistadt

Projektträger/-in: Stadtgemeinde Freistadt
Projektgenehmigung: 12. Dezember 2016
Projektlaufzeit: 03.03.2016 bis 31.12.2018

Kurzbeschreibung: 
Auf Initiative der Gesunden Gemeinde Freistadt entsteht im Freistädter Stadtgraben ein Geschicklichkeitsgarten mit Balancierstrecken, einem Stangenwald, einem Wackellabyrinth und einem Kletternetz. Ziel ist es, die Koordination und Balance zu verbessern und die Bewegung in den Alltag zu integrieren.



Foto: Erwin Pramhofer


Umsatteln im Mühlviertler Kernland - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verein Energie Pregarten
Projektgenehmigung: 12. Dezember 2016
Projektlaufzeit: 19.05.2016 bis 31.03.2017

Kurzbeschreibung: 



Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0664/75 17 99 40                                                            Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login