Bewilligte Leader-Projekte 2018

 


Mühlviertler Almholz - eine runde Sache - Kooperationsprojekt

Projektträger/-in: Verein Mühlviertler Alm Holz (Obmann Josef Blöchl)
Projektgenehmung: 7. März 2018
Projektlaufzeit: 11.07.2017 bis 31.12.2018

Kurzbeschreibung: Geplant sind ein gemeinsamer Webauftritt für den Verein Mühlviertler Almholz, ein eigener Produktkatalog sowie ein eigener Informationsfolder. Dadurch soll das Gemeinschaftsprojekt Mühlviertler Almholz gestärkt werden, dem Betriebe aus der Region Mühlviertler Kernland und Mühlviertler Alm angehören.

Nähere Informationen zum Mühlviertler Alm Holz gibt es hier!




Kooperationsturbo Mühlviertel 1 - Kooperationsprojekt

Projektträger/-in: Verein comPEtenz für begeisterte Unternehmer
Projektgenehmung: 19. März 2018
Projektlaufzeit: 12.05.2017 bis 31.12.2018

Kurzbeschreibung: Das Projekt "Kooperationsturbo Mühlviertel" ist ein Programm zur Unternehmensentwicklung mit Schwerpunkt Dorfwirte mit Zukunft. Regionale Gastronomen erhalten Hilfe zur Selbsthilfe.                                                                                  Foto: Günter Maurer


Barrierefreier Bogenparcours Windhaag

Projektträger/-in: Stefan Rudelstorfer
Projektgenehmigung: 20. März 2018
Projektlaufzeit: 17.07.2017 bis 30.04.2019

Kurzbeschreibung: Auf dem Piberschläger Berg in Windhaag entsteht ein barrierefrei zugänglicher Bogenparcours. Es wird ein barrierefreier Schieß- und Trainingsplatz errichtet inkl. Bogen- und Ausrüstungsverleih beim Gasthaus Rudelstorfer.

Nähere Informationen zum Bogenparcours gibt es auf der Website oder im aktuellen Folder!



Analyse zum nachhaltigen Betrieb der Burg Reichenstein - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Kultur- und Erhaltungsverein Burgruine Reichenstein 
Projektgenehmigung: 5. Juli 2018
Projektlaufzeit: 19.03.2018 bis 30.06.2019

Kurzbeschreibung: Diese Analyse soll Grundlagen liefern, welche Inhalte und Maßnahmen zu einem nachhaltigen Betrieb der Burg Reichenstein beitragen können.

                                                                                                    Foto: Martin Windischhofer

Das Schloss im Dorf - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Verein für Tourismus, Freizeit und Kultur in Kefermarkt
Projektgenehmigung: 5. Juli 2018
Projektlaufzeit: 22.03.2018 bis 31.12.2019

Kurzbeschreibung: Mit der Geschichte des Schlosses Weinberg in Kefermarkt lassen sich viele Geschichten, Sagen, Märchen, Anekdoten und Fabeln in Verbindung bringen. Das Projekt möchte in einem ersten Schritt Menschen aus und in Kefermarkt interviewen, die etwas zu erzählen haben.


Ortsentwicklung Rainbach

Projektträger/-in: Marktgemeine Rainbach
Projektgenehmigung: 16. Juli 2018
Projektlaufzeit: 18.12.2017 bis 17.12.2020

Kurzbeschreibung: Rainbach entwickelt sich immer mehr zu einer beliebten Wohngemeinde. Ziel des Projektes ist es, gemeinsam mit interessierten Gemeindebewohner/-innen und Anrainer/-innen aufbauend auf der Studie von Mandl & Hartl einen Masterplan für die Ortsplatzgestaltung zu erstellen.
Anschließend sollen die Projekte realisiert werden.

Foto: Marktgemeinde Rainbach


Tag ohne Barrieren 2018

Projektträger/-in: OÖ Zivilinvalidenverband
Projektgenehmigung: 17. Juli 2018
Projektlaufzeit: 06.12.2017 bis 31.12.2018

Kurzbeschreibung: Der OÖ Zivilinvalidenverband organisiert mit regionaler Unterstützung die Veranstaltungsreihe "Tag ohne Barrieren" um Berührungsängste in Sachen Barrierefreiheit zu verringern. Das Thema soll unterschiedlichen Bevölkerungsschichten im gesamten Kernland zugänglich
gemacht werden. Im Jahr 2018 steht die leichte Sprache im Vordergrund.

Nähere Informationen gibt es hier.



Tunnelwiese Neumarkt

Projektträger/-in: Gemeinde Neumarkt
Projektgenehmigung: 18. Juli 2018
Projektlaufzeit: 10.11.2017 bis 21.12.2018

Kurzbeschreibung: Die Marktgemeinde Neumarkt ist zu einer begehrten Wohn- und Familiengemeinde gewachsen und die Anfrage nach klein- und mittelgroßen Wohnungen im mehrgeschossigen Wohnbau steigt. Da diese Bebauungsform über keine eigenen Grünflächen und Gärten verfügt, ist es aus Sicht
der Gemeinde notwendig einen Platz der Begegnung und Erholung zu schaffen. Die Tunnelwiese soll nicht nur eine konventionelle Frei- und Grünflächengestaltung sein, sondern auch mit künstlerischen Gestaltungsschritten versehen werden.

Foto: Gemeinde Neumarkt


Mühlviertler Bio-Pilze - Kleinprojekt

Projektträger/-in: Katharina Lettner
Projektgenehmigung: 24. Juli 2018
Projektlaufzeit: 06.12.2017 bis 31.12.2018

Kurzbeschreibung: Aufbau einer kleinen, regionalen Bio-Speisepilzzucht der Sorte Austernpilze. Dazu wird ein ungenütztes Wirtschaftsbad im alten Wirtschaftstrakt am Bauernhof zum Produktionsraum umgebaut. Zukauf von technischen Geräten zur Pilzzucht. Regionaler Verkauf der Speisepilze in Bauerländen und ab Hof-Vermarktung. Werbemaßnahmen setzen.
 
Foto: Katharina Lettner


Neues Wohnen in Gemeinschaft

Projektträger/-in: Regionalverein Mühlviertler Kernland
Projektgenehmigung: 23. Oktober 2018
Projektlaufzeit: 10.11.2017 bis 9.11.2020

Kurzbeschreibung: Leben und Wohnen in einer generationengerechten Gesellschaft ist ein Thema das beschäftigt. Mit dem Projekt Neues Wohnen in Gemeinschaft will die Leader-Region Mühlviertler Kernland über neue Wohnformen informieren, bei Veranstaltungen zum Netzwerken einladen, über eine Plattform konkreten Austausch fördern und einen Marktplatzder Möglichkeiten für ein neues Wohnen in
Gemeinschaft schaffen.

Nähere Infos unter Wohnen in Gemeinschaft


Foto: Pixabay




Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0664/75 17 99 40                                                            Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login