Bewilligte Leader-Projekte 2017 - Teil 1

 

Wasserbüffel

Projektträger/-in: Landschaftspflegeverein
Freiwald und Maltsch
Projektgenehmigung: 23. Jänner 2017
Projektlaufzeit: 19.10.2015 bis 18.10.2018

Kurzbeschreibung: Im Europaschutzgebiet Freiwald/Maltsch befinden sich wertvolle Feuchtwiesen, die sich besonders für die Haltung von Wasserbüffeln eignen. Durch dieses Projekt soll die Bewirtschaftung      der Freuchtwiesen erleichtert und touristische Attraktionen      Foto: Erwin Pramhofer
geschaffen werden. Die geplanten Aktionen rund um die
Wasserbüffel sollen in Zusammenarbeit mit bestehenden
Ausflugszielen touristisch vermarktet werden.


Mühlviertlerisch Tafeln

Projektträger/-in: Tourismusverband Mühlviertler Kernland
Projektgenehmigung: 24. Jänner 2017
Projektlaufzeit: 15.12.2015 bis 14.12.2018

Kurzbeschreibung: „Festlich guat.“ – so soll das Tafeln im Mühlviertel sein. Mehr als gut essen – an einer gemeinsamen Tafel die Kulinarik & Kultur des Mühlviertels zu genießen – dazu laden die Wirtinnen und Wirte der Region Freistadt ein. Die regionalen Kulturanbieter ergänzen mit ihrem Programm die lukullischen Freuden.

Nähere Informationen gibt es hier!

Foto: TVB Mühlviertler Kernland     


Ortsentwicklung Unterweitersdorf

Projektträger/-in: Gemeinde Unterweitersdorf und
Ortsentwicklungsverein Liebenswertes Unterweitersdorf
Projektgenehmigung:
3. April 2017
Projektlaufzeit: 25.10.2016 bis 31.12.2017

Kurzbeschreibung: Entwicklung eines Masterplanes für die Dorfentwicklung, aufbauend auf den bestehenden Dokumenten. Erarbeitung von verschiedensten Maßnahmenpaketen inkl. Prioritätenreihung. ÖffentlichePräsentation für Herbst 2017 geplant.


Foto: komobile/raum2






Marketingmaßnahmen Zick-Zack-Zug Pregarten

Projektträger/-in:  Verein "Lebensraum Aist"
Projektgenehmigung: 5. April 2017
Projektlaufzeit: 11.10.2016 bis 31.12.2016

Kurzbeschreibung: Der Zick-Zack-Zug ist ein Wahrzeichen der Stadtgemeinde Pregarten.  Viele freiwillige Helfer/-innen haben den in die Jahre gekommenen Zug generalsaniert, sodass dieser seit Oktober 2016 wieder für Veranstaltungen gebucht werden kann. Um künftig die Instandhaltungskosten und         Foto: Bettina Haas
die Nutzung sichern zu können, ist professionelles Marketing
notwendig. Geplant ist eine Website inkl. Buchungstool und
die Erstellung eines Flyers.




Messe Mühlviertel - Regional-Events 2016-2018

Projektträger/-in: Messe Mühlviertel
Projektgenehmigung: 28. Juni 2017
Projektlaufzeit: 24.02.2016 bis 23.02.2019

Kurzbeschreibung: Die Erlebnismesse möchte die hohe Besucherfrequenz der "Mühlviertler Wiesn" wirksam nützen, um die besondere Qualität unserer Region im Themenfeld Freiraum-Natur-Ökologie-Energie-Nachhaltigkeit einem breiten Publikum zu vermitteln. Jedes Jahr wird ein anderer Aspekt des Themenfelds aufgegriffen und in einer Kombination von Wissen, Erlebnis und Genießen präsentiert:
• 2016 Region-Freiraum-Wald • 2017 Region-Freiraum-Fluss • 2018 Region-Freiraum-Granit.

Nähere Informationen gibt es hier!


Foto: Erlebnismesse Mühlviertel


Kernlandmagazin

Projektträger/-in: Freier Rundfunk Freistadt GmbH
Projektgenehmigung: 11. Juli 2017
Projektlaufzeit: 01.07.2016 bis 30.06.2019

Kurzbeschreibung: Kern des Projektes ist die einstündige wöchentliche Radiosendung "Das Kernlandmagazin". Das "Kernlandmagazin" wird zugleich als TV-Sendung produziert und ist auf DORF TV und online zu sehen und zu hören. Herzstücke der Sendereihe sind die Aktivitäten und das Engagement der unterschiedlichsten Menschen, Vereine, Organisationen und Projekte im Mühlviertler Kernland.             

Nähere Informationen gibt es hier!


Foto: Freies Radio Freistadt


MühlFerdl - Kooperationsprojekt

Projektträger/-in: Verein Energiebezirk Freistadt
Projektgenehmigung: 18. Juli 2017
Projektlaufzeit: 16.10.2016 bis 20.12.2017

Kurzbeschreibung: Mit der Einführung von E-Car Sharing im Mühlviertel versuchen die Klima- und Energiemodellregionen Freistadt/Mühlviertler Kernland, Donau Böhmerwald, Sterngartl Gusental und Urfahr West (UWE) ein einheitliches E-Car Sharing Modell umzusetzen. Es soll dazu einen gemeinsamen
Markenauftritt nach Außen mit regionalen Ansprechpartner/-innen vor Ort geben.

Nähere Informationen zum MühlFerdl finden Sie hier!




Weiterbildungskonzept Waldluftbaden

Projektträger/in: Tourismusverband
Mühlviertler Kernland
Projektgenehmigung: 18. Juli 2017
Projektlaufzeit: 11.10.2016 bis 30.08.2017

Kurzbeschreibung: Das LFI der LK Oberösterreich hat für den Tourismusverband Mühlviertler Kernland ein Konzept für den zweistufig durchführbaren Weiterbildungs-      Foto: TVB Mühlviertler Kernland
plan "Waldluftbaden im Mühlviertel" erstellt. Das Ergebnis
ist ein direkt umsetzbares Curriculum für die Ausbildung von
Waldluftbotschafter/-innen und Waldluftbademeister/-innen.

Nähere Informationen gibt es hier!




EXPO Unterweitersdorf, Konzept für AWS

Projektträger/-in: Energieplaner Netzwerk KG
Projektgenehmigung: 19. Juli 2017
Projektlaufzeit: 17.11.2016 bis 30.08.2017

Kurzbeschreibung: Interessierte Immobilienbesitzer und Mitarbeiter aus der Baubranche bekommen durch einen Simulationsraum für Gebäudetechnik einen völlig neuen Eindruck von Wohnqualität, Bautechnik, Ressourcenverbrauch und Energieeffizienz.











Freistadt Stadtmarketing

Projektträger/-in: Stadtgemeinde Freistadt
Projektgenehmigung: 27. Juli 2017
Projektlaufzeit: 16.03.2017 bis 31.12.3017

Kurzbeschreibung: Aufbau einer professionellen Stadt- und Standortmarketingeinheit für Freistadt, welche von allen wesentlichen Organen und Institutionen der Stadt Freistadt getragen werden soll. Das Stadtmarketing Freistadt soll die zukünftige zentrale Marketingeinheit für die wirtschaftliche Vermarktung und
Gestaltung der Stadt darstellen und eng mit bestehenden
lokalen und regionalen Institutionen kooperieren.



Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0664/75 17 99 40                                                            Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login