Bewilligte Leader-Projekte 2020

Projektname: Artists in Residence
Projektträger/-in: Lions Club Freistadt
Projektgenehmung: 31. März 2020
Projektlaufzeit: 18.07.2019 bis 31.12.2020

Kurzbeschreibung: Internationale FotokünstlerInnen werden eingeladen, jeweils zwei Wochen in Freistadt zu verbringen und sich mit dem Thema "Freistadt - die Stadt und die Menschen" künstlerisch auseinanderzusetzen. In dieser Zeit soll es interessierten Personen und insbesondere SchülerInnen der Freistädter Schulen möglich sein, mit den KünstlerInnen in Dialog zu treten. Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung soll in einer Ausstellung sichtbar werden.                                                                                       Foto: Kurt Hörbst

Hier geht's zu Artists in Residence 2020 in Freistadt/OÖ





Kernlandbauern Produktapp

Projektträger/-in: Verein Mühlviertler Kernlandbauern
Projektgenehmung: 31. März 2020
Projektlaufzeit: 25.07.2019 bis 31.12.2020

Kurzbeschreibung: Durch die Kernlandbauern Produktapp soll es in Zukunft für ProduzentInnen und KundInnen einfacher sein, direkt den Weg zueinander zu finfen. Der/die LandwirtIn kann auf schellem Weg das verfügbare Produkt auf die App laden. Der/die KonsumentIn ist immer am Laufenden und schnell informiert, das in der Nähe an regionalen/saisonalen Produkten zu kaufen ist. Die App wird in Kooperation mit der FH Hagenberg programmiert und den LandwirtInnen/KonsumentInnen zur Verfügung gestellt.           Foto: Screenshot kernlandbauern.at

Nähere Informationen zur den Mühlviertler Kernlandbauern gibt's hier!



Erzählkampagne MÜK

Projektträger/-in: Verein Mühlviertel Kreativ
Projektgenehmung: 31. März 2020
Projektlaufzeit: 12.09.2019 bis 31.12.2020

Kurzbeschreibung: Der Verein Mühlviertel Kreativ wurde 2012 gegründet und betreibt seit einigen Jahren sehr erfolgreich das Mühlviertel Kreativ Haus (MÜK) in Freistadt. Um die heimischen KünstlerInnen und HandwerkerInnen noch mehr vor den Vorhang zu holen ist es notwendig, stärker als bisher die Geschichte der Menschen hinter den        Foto: Flora Fellner Fotografie
Werken zu erzählen. Die geplante Kampagne erzählt vom
Leben, von den Erfahrungen und Ideen der regionalen
KünstlerInnen und KunsthandwerkerInnen und schaffen
so die Nähe zu den Menschen.

Nähere Informationen zum Verein und dem MÜK gibt's hier!



Wanderweg "Von den Färbern zu den Rittern"

Projektträger/-in: Verschönerungsverein Gutau
Projektgenehmung: 6. April 2020
Projektlaufzeit: 01.10.2019 bis 31.12.2019

Kurzbeschreibung: Das Färbermuseum in Gutau soll durch den Rundwanderweg "Von den Färbern zu den Rittern" mit dem OÖ Burgenmuseum in Reichenstein (Tragwein) verbunden werden. Wertvolle Stationen am Weg, sollen Informationen zur Tätigkeit der Färber und zum Mittelalter, aber auch zur einzigartigen Natur des Europaschutzgebietes "Natura 2000" und zur gewerblichen                                          Foto: Marktgemeinde Gutau
Nutzung der Aist vermitteln.

Hier geht's zum Folder des neuen Wanderweges!






Fraustadt Freistadt

Projektträger/-in: nicht organisierte Personengruppe rund um Hedwig Hofstadler
Projektgenehmung: 9. April 2020
Projektlaufzeit: 24.06.2019 bis 20.06.2020

Kurzbeschreibung: Das Projekt Fraustadt Freistadt holt Freistadts Frauen vor den Vorhang und rückt einen ganzen Monat lang die weibliche Seite der Stadt in den Fokus. Künstlerischen, sozialen, gesellschaftspolitischen oder wirtschaftlichen Ideen und Anliegen wird im Rahmen des Jubiläumsjahres 2020 mit diesem Projekt Raum gegeben. Raum, der mit weiblicher Ausdruckskraft gefüllt wird. Berühmtheiten, Besonderheiten und Eigenheiten begegnen uns während dieser Zeit auf der Straße oder an besonderen Plätzen der Stadt.




Kleinprojekt - Kinderarmut abschaffen

Projektträger/-in: Volkshilfe Bezirksverein Freistadt
Projektgenehmung:
9. Juli 2020
Projektlaufzeit: 26.05.2020 bis 01.06.2022

Kurzbeschreibung: Mit dem Kleinprojekt soll Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass auch der ländliche Raum davon betroffen ist. Ziel des Projektes ist die langfristige Vermeidung von Kinderarmut und nachhaltige Strategien in diesem Bereich zu schaffen.



Kleinprojekt - Hafnerhaus - 75 Jahre Kriegsende

Projektträger/-in: Mühlviertler Keramikwerkstätte -
Hafnerhaus; Obfrau Antia Gstöttenmayr
Projektgenehmung:
22. Oktober 2020
Projektlaufzeit: 25.06.2020 bis 31.12.2020

Kurzbeschreibung: Mit dem Kriegsende im Jahr 1945 wurden auch die Grenzen zum Nachbarland Tschechien dicht gemacht - eine Entwicklung, die das Leben an der Grenze für Jahrzehnte verändert/beeinträchtigt hat. Im Hafnerhaus soll im Rahmen einer Sonderausstellung an dieses Kriegsende
und die damit verbundenen Auswirkungen auf die
Grenzgemeinde beleuchtet und dargestellt werden.


Wanderkino Freistadt

Projektträger/-in: Verein Local Bühne Freistadt
Projektgenehmung:
11. Dezember 2020
Projektlaufzeit: 22.06.2020 bis 31.12.2021

Kurzbeschreibung: Mit einem informativen und unterhaltsamen Filmprogramm rund um gemeinschaftliches Wohnen lädt die Local Bühne Freistadt dazu ein, sich dem Thema aus unterschiedlichen Perspektiven anzunähern und alternative Wohnkonzepte und Wohnformen
filmisch zu entdecken.                                                                 (c) Europe Cinemas - Kino Freistadt






Geschichte der Messe Mühlviertel

Projektträger/-in: Verein Messe Mühlviertel
Projektgenehmung:
11. Dezember 2020
Projektlaufzeit: 29.06.2020 bis 31.12.2021

Kurzbeschreibung: Die Messe Mühlviertel ist die älteste Messe Oberösterreichs. Bevor in einem umfangreichen
Szenarienprojekt (Start Dezember 2020) die zukünftigen
Entwicklungen und Ausrichtungen der Messe Mühlviertel
abgeschätzt werden können, scheint es grundlegend,
zunächst die historische Entwicklung chronologisch aufzuarbeiten.

















Folge uns
auf Facebook

Plattform
We Locally







Neues Wohnen
in Gemeinschaft

 


dahoam
im Mühlviertel

 



Barrierefrei durchs
Kernland

 



Kernlandbauern

 




© Regionalverein Mühlviertler Kernland, 4240 Freistadt, Tel. 0664/75 17 99 40                                                            Datenschutz  l  Impressum  l  Anfahrt  l  CMS Login