|
STADT - LAND im Fluss
Projektträger/-in: Freies Radio Freistadt Projektgenehmung: 31. März 2021
Projektlaufzeit: 10.06.2020 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Kern des Projektes sind 50 Podcasts - Radiosendungen mit Interviews, Diskussionsrunden und Studiogesprächen. Gesprochen wird mit Engagierten aus dem Mühlviertler Kernland über das Verhältnis von Stadt und Land. (c) Illustration: Janina Wegscheider
|
|
|
Gotikforum Konzept
Projektträger/-in: Verein für Tourismus, Freizeit und Kultur Projektgenehmung: 31. März 2021
Projektlaufzeit: 08.06.2020 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: In Kefermarkt stellt das Ensemble der Gebäude der Pfarre und Gemeinde am Kirchenplatz eine einmalige Chance dar, eine Mehrfachnutzung und eine Werthebung des berühmten Kefermarkter Flügelaltars anzudenken. Dazu soll ein Konzept gefördert werden. (c) Flora Fellner
|
|
|
Sternwart Sandl
Projektträger/-in: Astronomischer Verein Mühlviertel Projektgenehmung: 6. April 2021
Projektlaufzeit: 09.07.2020 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Mit dem Ankauf eines leistungsstarken mobilen Teleskopes in Dobscon-Bauweise will der Astronomische Verein Mühlviertel das Augenmerk auf die Vermittlung von astronomischem Wissen an die Öffentlichkeit legen. (c) AVM
|
|
|
Planungskonzept ASKÖ Sportplatz St. Oswald
Projektträger/-in: ASKÖ St. Oswald Projektgenehmung: 6. April 2021
Projektlaufzeit: 09.07.2020 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Mit einem umfangreichen Planungskonzept soll der Grundstein für eine Neuausrichtung des Freizeitangebotes vom Sportplatz in St. Oswald gelegt werden. Das Planungskonzept beschäftigt sich, geleitet von externen ExpertInnen, mit Fragestellungen zur Projektentwicklung, zum Vereinswesen, zum sportlichen und gesellschaftlichen Angebot, zur Kostenoptimierung und Leistbarkeit. (c) freepik
|
|
|
Kleinprojekt - Digitalisierung Hinterglasmuseum Sandl
Projektträger/-in: Sandler HeimatforscherInnen; Irmgard Quass Projektgenehmung: 29. April 2021
Projektlaufzeit: 04.05.2020 bis 30.06.2021
Kurzbeschreibung: Ziel des Projektes ist es Fotos, Dias, Dokumente, Daten,... aus dem Hinterglasmuseum, aber auch aus Privatbesitz der Sandler HeimatforscherInnen zu digitalisieren. Für die Digitalisierung muss eine entsprechende Ausrüstung angekauft werden. (c) Flora Fellner Fotografie
|
|
|
Kleinprojekt - Kost Nix Wagen
Projektträger/-in: Offenes Technologielabor Freistadt Projektgenehmung: 29. April 2021
Projektlaufzeit: 08.01.2021 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Der Kost Nix Wagen ist ein offener Raum für den Austausch von Gegenständen wie Kleidung, Schuhe, Bücher, Geschirr und kleine funktionierende Elektro- geräte. Privatpersonen können ohne jegliche Gegenleistung Dinge, die sie gebrauchen können, mitnehmen. Der mobile Wagen wird an öffentlichen Plätzen der Stadgemeinde Freistadt aufgestellt.
|
|
|
Tunnelwiese Neumarkt, 1. Umsetzungsphase
Projektträger/-in: Marktgemeinde Neumarkt/Mkr. Projektgenehmung: 7. Mai 2021
Projektlaufzeit: 10.06.2020 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Nach der Erstellung des Konzeptes für die Belebung der Tunnelwiese soll nun die erste Umsetzungsphase starten. Es werden eine Bewegungs- und Fitnessinsel, sowie ein Übungsparcours umgesetzt. Dieser wird für die Feuerwehrjugend, Sportvereine, Jugendliche und SportlerInnen zur Verfügung stehen.
|
|
|
Besucherzentrum Pankrazhofer
Projektträger/-in: Prankrazhofer GmbH Projektgenehmung: 15. Juli 2021
Projektlaufzeit: 29.06.2020 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Beim Pankrazhofer in Tragwein entsteht ein Besucherzentrum. Fördergegenstand ist die Konzeption und Umsetzung einer Ausstellungsgestaltung mit Wissensvermittlung zum Themenbereich regionaler Produktion, insbesondere der Essigproduktion.(c) Pankrazhofer GmbH
|
|
|
Masterplan Ortsenwicklung Hagenberg
Projektträger/-in: Marktgemeinde Hagenberg/Mkr. Projektgenehmung: 16. Juli 2021
Projektlaufzeit: 23.12.2020 bis 31.03.2022
Kurzbeschreibung: Die Marktgemeinde Hagenberg erarbeitet mit dem Masterplan die weitere Entwicklung des Ortskernes für die kommenden 15 bis 20 Jahre. Fragen wie "Wie kann der Ortskern gestaltet werden, wie kann der Ortskern belebt werden, wohin kann sich der Softwarepark Hagenberg entwickeln, wie kann der Verkehr geregelt werden, wie können fußläufige Verbindungen im Ortszentrum geschaffen werden...?" solllen mit dem Masterplan erarbeitet werden und für eine nachhaltige Entwicklung der Gemeinde Sorgen.
|
|
|
Kleinprojekt - Food Coop Freistadt
Projektträger/-in: Verein Food Coop Freistadt Projektgenehmung: 16. Juli 2021
Projektlaufzeit: 01.03.2021 bis 30.09.2021
Kurzbeschreibung: Der Verein Food Coop Freistadt wurde gegründet, um mit dem "Freistädter Genusskisterl" einen Beitrag zur transparenten denzentralen Lebensmittelversorgung mit BIO-Produkten aus der Region zu leisten. Die regionale Landwirtschaft wird durch die Direktvermarktung enorm gestärkt, die KonsumentInnen haben den Vorteil, dass sie mit regionalen Produkten aus erster Hand versorgt werden. (c) privat
|
|
|
Mountainbiketouren Mühlviertler Kernland
Projektträger/-in: Verein Freunde der Pferdeeisenbahn Projektgenehmung: 20. Juli 2021
Projektlaufzeit: 02.03.2021 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: In den Gemeinden Grünbach, Rainbach, Lasberg, Leopoldschlag, Sandl, Windhaag, St. Oswald und Freistadt sollen auf bestehenden Wegen Mountainbiketouren ausgeschildert werden. Zusätzlich werden diese Touren in einer Karte zusammengeführt und sowohl Einheimischen als auch Touristen zur Verfügung gestellt. (c) OÖ Tourismus/Röbl
|
|
|
Kleinprojekt - Sommerkulturtage Pienkenhof
Projektträger/-in: Verein Kultur am Pienkenhof Projektgenehmung: 22. Juli 2021
Projektlaufzeit: 16.04.2021 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Für die Sommerkultur 2021 am Pienkenhof wollen sich Heinz Reiter und sein 17 Vereinsmitglieder gemeinsam mit vielen HelferInnen, die bei den Veranstaltungen unterstützen, ganz besonders intensiv um Kultur und Jugend kümmern. Geplant sind Workshops für Kinder und Jugendliche - Tanz, Schauspiel, Musik...
|
|
|
Barrierefreier Zugang Kefermarkt
Projektträger/-in: Marktgemeinde Kefermarkt 
Projektgenehmung: 30. August 2021
Projektlaufzeit: 13.01.2021 bis 31.12.2021
Kurzbeschreibung: Mit der Errichtung des Vorplatzes zur Kirche in Kefermarkt mit dem berühmten Flügelaltar soll auch ein barrierefreier Zugang sichergestellt werden.
|
|
|
Öffentliches WLAN Hagenberg
Projektträger/-in: Marktgemeinde Hagenberg
Projektgenehmung: 30. August 2021
Projektlaufzeit: 19.04.2021 bis 31.10.2021
Kurzbeschreibung: Die Gemeinde Hagenberg hat sich in den vergangenen 15 Jahren rasant entwickelt. Die Anbindung an kostenloses WLAN ist daher eine wichtige notwendige Infrastrukturmaßnahme für Arbeiten, Lernen und Freizeit. Das öffentliche WLAN soll für alle Hagenberger*innen, Tourist*innen, Arbeitskräfte und Student*innen an öffentlich zugänglichen Plätzen wie Schlosspark, Roter Platz, Festsaal und im Eiskeller nutzbar sein.
|
|
|
Kleinprojekt - Waldlehrpfad Windhaag
Projektträger/-in: Tourismuskern Windhaag
Projektgenehmung: 22. November 2021
Projektlaufzeit: 09.07.2021 bis 31.05.2022
Kurzbeschreibung: Der in die Jahre gekommene Waldlehrpfad wird vom Tourismuskern Windhaag neu gestaltet und familienfreundlicher aufbereitet werden. (c) OÖ Tourismus/Röbl Das Thema Wald soll Jung und Alt spielerisch nähergebracht werden.
|
|
|
Energiefolder Freistadt
Projektträger/-in: Energiebezirk Freistadt
Projektgenehmung: 21. Dezember 2021
Projektlaufzeit: 26.01.2021 bis 30.09.2022
Kurzbeschreibung: Mit dem Projekt Klima-Bewusstseinsprojekt "Energiefolder Freistadt" soll der lokalen Bevölkerung und Besucher*innen aus der Region (u.a. Tschechien) der sparsame und sinnvolle Umgang mit Energie vor Ort mit Informationen auch spielerisch näher gebracht werden und auf zukunftsweisende Lösungsansätze hingewiesen werden.
|
|
|
Kronast aegdiv
Projektträger/-in: Freiwillige Feuerwehr Zeiss
Projektgenehmung: 22. Dezember 2021
Projektlaufzeit: 15.03.2021 bis 30.06.2022
Kurzbeschreibung: Im Zentrum von Kronast - einer Ortschaft der Marktgemeinde Neumarkt - soll ein neues Orts- und Regionszentrum für Vereine entstehen. Um in einem ersten Schritt, einem Beteiligungsprozess, die genauen Bedürfnisse der vielen Vereine und der Bevölkerung herauszufinden bzw. den Umfang zu bestimmen und die Gesamtkosten zu ermitteln, soll gemeinsam mit externen Auftragnehmer*innen ein Konzept erarbeitet werden.
|
|
|
Reitwege Mühlviertler Kernland
Projektträger/-in: Verein Reitwege Mühlviertler Kernland
Projektgenehmung: 22. Dezember 2021
Projektlaufzeit: 08.02.2021 bis 31.07.2022
Kurzbeschreibung: Um die Reitwege im Mühlviertler Kernland für Wanderreiter*innen wieder zu attraktivieren und mehr Reitgäste in die Region zu bringen, bedarf es einer Sanierung und Neubelebung des bestehenden Wanderreitwegenetzes in der Region.
|
|
|
Brandlguts Gemüsekeller
Projektträger/-in: Michael Hirtl
Projektgenehmung: 30. Dezember 2021
Projektlaufzeit: 15.02.2021 bis 30.09.2022
Kurzbeschreibung: Errichtung eines Gemüsekellers zur ressourcenschonenden Einlagerung am Biobetrieb Brandlhof in der Gemeinde Waldburg. Mit dem Projekt soll der Ausbau der vorhandenen Direktvermarktung umgesetzt werden und der steigenden Nachfrage nach Bio-Gemüse Rechnung getragen werden. Ohne elektrische Kühlanlage, die Unmengen an Strom verbraucht. Außerdem sollen die Kund*innen des Hofes ihr Gemüse in diesem Keller einlagern können.
|
|
|
|
|
Neues Wohnen in Gemeinschaft |
|
Barrierefrei durchs Kernland |
|
|
|